Über uns

#agingforfuture - Eine neue Art der Alters-Bewegung.

Hierfür steht die Kampagne #agingforfuture des Vereins „Healthcare Frauen e.V.“. Wir treten mit dieser Bewegung an, um ein Bewusstsein für aktives und gesundes Altern zu schaffen. Wir wollen, dass auch ältere Arbeitnehmerinnen langfristig ihren Beruf ausüben und im Alter selbstbestimmt und unabhängig leben können. Das Thema #agingforfuture gehört dringend auf die politische Agenda.

Mehr Informationen zu den Healthcare Frauen (HCF) e.V. und ihren weiteren Projekten erhalten Sie unter www.healthcare-frauen.de.

 

Health-Engagement im demografischen Wandel: Für die Frauengesundheit besonders relevant

Wie wichtig es ist, sich mit dem gesunden Älterwerden zu beschäftigen, zeigt alleine der demografische Wandel: Ende 2017 waren in Deutschland 17,7 Millionen Menschen über 65 Jahre alt. Dies bedeutet, dass aktuell etwa jeder fünfte Deutsche im Seniorenalter ist. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Es wird erwartet, dass der Anteil der Generation über 65 im Jahr 2030 bei 26 Prozent und im Jahr 2060 bereits bei 31 Prozent liegen wird. Und die Mehrheit dieser Personen ist weiblich.

Healthy aging: Gesund altern und am Ball bleiben

Wie kann man also den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen? Indem sie schon jetzt umfassend thematisiert werden und man zu wichtigen Gesundheits-Themen des Alters aufklärt. Deshalb sollte ein Begriff, den die WHO als „healthy aging“ bezeichnet, in politischen und gesellschaftlichen Debatten populär gemachten werden. Durch „healthy aging“ sollen Menschen auch im fortschreitenden bzw. höheren Lebensalter ein selbstbestimmtes Leben führen können. Die Funktions- und vor allem Teilhabefähigkeit einer Person im Alter sollte so lange wie möglich erhalten bleiben.

Rahmenbedingungen für gute Lebensqualität im Alter müssen geschaffen werden

Um ein gesundes und aktives Altern zu ermöglichen, ist es folglich notwendig, dass nachhaltige und präventive Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Lebensqualität der alternden Bevölkerung verbessern – und nicht nur die Lebenserwartung in den Mittelpunkt rücken. Wer alt wird, soll auch gut im Alter leben können. Unsere Gesellschaft, das Gesundheitssystem und der Arbeitsmarkt müssen sich daher an die Bedürfnisse von älteren Menschen anpassen, um ihnen ein gesundes Altern zu ermöglichen.

Der Verein engagiert sich für die Förderung und Vernetzung von Frauen in Führungspositionen im Gesundheitswesen. Aber auch die Frauengesundheit spielt eine zentrale Rolle. So konnten die Healthcare Frauen in der Vergangenheit die Gesundheitswirtschaft bereits um neue Konzepte und fachliche Errungenschaften bereichern.